Die 3 Themenbereiche von LIMBICLOGIC®
Wobei Dir unser revolutionäres, gehirn-
wissenschaftliches Coaching helfen kann:


Selbstmanagement & Effizienz
● Angemessen priorisieren
● Working Attitude
● Zeitmanagement
● Mentale Effizienz
● Geduld und Hartnäckigkeit kultivieren
● Efficient Pausing (Pomodoro technique?)
● Rückschläge konstruktiv nutzen (Edison Mindset)
● Magnetic Targeting via limbischer Programmierung
Marketing & Geschäftsideen
● Bullet proofed Business Ideas
● Marktchancenanalyse von Geschäftsideen
● Produktreife
● Businessplanning
● Vom Idee zum Produkt, zum Geschäftsmodell
Firma - Kunde
● Das Unternehmen im Auge des Kunden
● Firmenimage, Firmenwerte
● Markenbewusstsein & Markentreue
● Limbische Aspekte des Firmenbildes
Führung & Kommunikation
● Mitarbeiter Feedback richtig deuten
● Mitarbeitermotivation
● Wieviel Führung ist sinnvoll bis notwendig?
● Kritik deuten und darauf reagieren
● Limbische Kommunikation
● Kommunikationsstrukturen, -Regeln und Weisungsbefugnisse
Produkt - Kunde
● Die Metabeziehung von Käufer und Produkt
● Preispsychologie
● Limbische Kaufmotive
● Kaufimpulse nutzen
● Alleinstellungsmerkmal des Produktes
● Limbic Selling
● Mehrwertanalyse des Produktes
● Marktanalyse des Produktes
● Produktimage erkennen und gestalten
● Warum Menschen wirklich kaufen?


Ziele & Motivation
● Was ist dein Core Value?
● Motivieren ja aber wozu genau?
● Lebensziele
● Berufliche Ziele
● Private Ziele
● Zielkonflikte auflösen
● Finden der eigenen Stärken
● Unaufhaltsame Motivation
● SMART Goals sind gut
● Fear Finding ist besser
● Identifikation von unbewussten Ängsten
● Emotional Fueling
● Procrastination beenden
● “Chasing the wrong rabbit” vermeiden
● Targetting durch limbische Programmierung
Emotionales Management
● Burnout und Depression vorbeugen
● Dankbarkeit, die unterschätzte Emotion
● Bewusstmachung emotionaler Bedürfnisse
● Stressresistens, Resilienz, Gelassenheit lernen
● Work-Life Balance
● Kraftgebendes Denken und Visualisieren
● Wer bin ich wann? Emotionale Kontexte unterscheiden
● Vorbereiten statt Sorgen
● Selftalk, der unterschätzte Einfluss
● Produktiv, fleissig aber glücklich. Geht das?
● Limbische Einflüsse erkennen und berücksichtigen
Persönliches Wachstum
● Die Selbstwert-Illusion
● Bedeutung von Freunden, Social Circles
● Spiritualität
● Wahre Freiheit
● Höhere Ideale
● Check und Anpassung des Wertesystemes
● Check und Anpassung desGlaubenssystemes
● Finden deines emotionalen Core Values
● Brainlog zur Selbsterkenntnis führen
● Selbstbild, der Schlüssel zu Allem
Entscheidungen & Vernunft
● Logik behalten auch wenns emotional wird
● Wann Kreativität, wann die Vernunft nutzen?
● Grundlegende kognitive Techniken
● Induktive vs. deduktive Logik
● Erlernbare Komponenten von Intelligenz
● Intelligenz richtig und vollständig anwenden
● Meinungsbildung in Kollektiven verstehen
● Komplexität erkennen und meistern
● Einführung in die Sapiologie
● Zutreffend Schlussfolgerungen statt emotional “meinen”


Attraktivität
● Anziehungskraft maximieren
● Außenwirkung verstehen
● Attraktivität in Beziehungen
● Nicht optische Attraktivität
● Ziehe ich an, wen ich will?
● Schönheit vs. sexueller Ausstrahlung
● Stärke vs. Dominanz
● Anziehende Charaktereigenschaften
● Optische Faktoren
● Was strahle ich aus?
● Zu kommunizierende Inhalte
● Paraverbales (Stimme, Gestik, Mimik)
● Persönlichkeitsfaktoren
● Schwächen kompensieren
● Was ist für Männer attraktiv?
● Was ist für Frauen attraktiv?
● Attraktive Körpersprache
● Die Bedeutung von Humor
● Kann man auch zu attraktiv sein?
Dating
● Date-, Dealbreaker
● Humor, der unterschätzte Faktor
● Die Kunst, Bilder beim Gegenüber zu erzeugen
● Dates als Erlebnis gestalten
● Der emotionale Fortschritt von Begegnungen
● Attraktive Gesprächsinhalte
● Das “Überangebot” des Onlinedatings
● Wen will ich vs. Wer tut mir gut?
● Wie wichtig ist die Vergangenheit des Partners?
● Bindungswilligkeit erkennen
● Wen wo finden?
● Wieso zuviel Interesse schadet
● Vom Sex, Affäre zur Beziehung
Beziehung & Partnerschaft
● Bedeutung von Sexualität für die Beziehung
● Vom Sex, Affäre zur Beziehung
● Den Ex-Partner zurückgewinnen
● Coolidge Effekt vermeiden
● Emotionale Bedürfnisse des Mannes
● Emotionale Bedürfnisse der Frau
● Meisterbare Krisen vs. Beziehungskiller
● Lebe ich in einer toten Beziehung?
● Alternative, nicht exklusive Beziehungsmodelle
● Commitment vs. Monogamie
● Sex, unterschiedliche Häufigkeitswünsche
● Die verschiedenen Phasen einer Beziehung
● Verhalten bei Untreue
● Nörgeln, der Beziehungskiller
● Selbstwertdifferenzen in der Beziehung
● Bedeutung externer stabilisierender Faktoren
● Die Bedeutung von Aufmerksamkeit
● Der Einfluss auf das Selbstwertgefühl des Partners
● Das Ende einer Beziehung erkennen
● Folgen der Emanzipation
● Führung ist unteilbar. Wer, wann?
● Was will die Frau / der Mann?
Soziale Interaktionen
● Grundlagen der Rhetorik
● Komplette (rational-limbische) Kommunikation
● Standpunkte beziehungserhaltend vertreten
● Beliebtheit steigern
● Social Circles die einen weiterbringen
● Argumente, warum sie oft nicht überzeugen
● Richtig netzwerken
● Der limbische Kanal, Schlüssel zum Verständnis
● Wie man Freunde gewinnt
● Beziehungen richtig nutzen